Sonntag, 7. Juni 2015

Welches Fahrrad hättens denn gern?

Kommen wir langsam zum Eingemachten, zumindest Blogthematisch. Am Anfang aller Dinge muss erst einmal die fundamentalste aller Fragen beantwortet werden:
Welches Fahrrad will ich denn überhaupt bauen? Genauer gesagt welchen Typ von Fahrrad.

Möglichkeiten gibt es ja genug, so als (in Frage kommende) Hauptkategorien fallen mir spontan folgende ein:
  • Mountainbike
  • Trekkingrad
  • Rennrad
  • Crossrad
Natürlich gibt es zum einen noch mehr Kategorien und zum anderen lassen sich diese auch noch viel granularer unterteilen.
Aber egal, ich fange mal an das nach dem Ausschlussprinzip ein bisschen einzugrenzen.

Mountainbike
Schließe ich als erstes aus, obwohl ich noch nie eines hatte. Damals ab Anfang der 90er hatte wohl jeder eines, egal ob das Teil nie einen "Mountain" oder einen nicht asphaltierten Weg zu sehen bekam. Ist ja heute nicht anders.
Ich Querkopf wollte lieber was anderes (Rennrad), ist irgendwie bis heute so geblieben.

Mittlerweile bröckelt aber meine (völlig unbegründete) Ablehnung, vielleicht ist das was für das übernächste Projekt. Interessiert mich einfach, mal was anderes ausprobieren.
Vorteil dabei wäre, dass man die Komponenten für ein Mountainbike wie Sand am Meer findet.


Trekkingrad
Kurz und knapp, habe ich ja schon.
Sollte ich jemals in Verlegenheit kommen zu viel Geld zu haben und mir deswegen trotzdem eines kaufen:
Das Stevens 8X Lite Disc Tour hier links finde ich einfach verdammt sexy.










Rennrad
An sich eine schöne Geschichte, hatte wie erwähnt ja mal eines. Selbst mit geringer Grundkondition fährt man damit jedem davon. Im Alltag eher schwierig, hatte früher oder später immer einen Achter im Laufrad.
Da sich meine bisherigen Ausflüge aber fast zu 100% aus Asphalt abgespielt haben vielleicht doch eine Option? Nicht ganz, aber:

Stichwort granularer einteilen, es gibt da etwas das nennt sich Cyclocross. Im Prinzip ein Rennrad mit breiteren Reifen, womit auch der Feld- oder Schotterweg gemeistert werden kann.
Passend dazu der etwas andere, deutschere Name: Querfeldeinrenner.

So ein Cyclocross (mit Scheibenbremsen!) löst bei mir ein ganz dickes "haben will"-Gefühl aus. Also baue ich ein Cyclocross? Klares Jain. Das wird vermutlich eher mein Projekt für 2016.
Warum? Einfach eine Geldfrage. Ein gebrauchter Cyclocross Rahmen in meiner Größe (ca. 60 cm) ist mal wieder schwer zu bekommen und wird, wenn denn dann, auch nicht verschenkt. Als Neupreis für ein eher leichtes Modell werden auch mal schnell 400€ fällig, z.B. für diesen Quantec (aktuell mein Favorit).

Hydraulische Scheibenbremsen für Rennräder sind von Shimano auch noch recht neu, was sich (mal wieder, zum x-ten Mal) im Preis niederschlägt. Hoffe das bessert sich ein bisschen.
Werkzeugtechnisch müsste ich bei Rennradkomponenten auch ein bisschen nachrüsten, wäre aber nicht die Welt.

Crossrad
Bleibt ja nur noch ein Crossrad übrig. Fast, nicht ganz, knapp daneben.
Was ein Crossrad ist ist klar? Einfach ein Trekkingrad ohne StVZO Schnickschnack - kein Licht, Schutzbleche, Gepäckträger. Geometrie allgemein auch eher sportlicher gehalten.
Beispiel gefällig? Das C von meinem Stevens X6C steht zufälligerweise für Cross, den ganzen Schnickschnack habe ich ja erst hingebaut. Was das Dingens dann eher zu einem (sportlichen) Trekkingrad macht.

Und was für ein fast-nichtganz-Crossrad will ich nun? Im Prinzip geht es mir "nur" um die Federgabel. Ich persönlich halte die mittlerweile im unteren Preissegment, also wie oft bei den ganzen Trekkingrädern, für mehr oder minder nutzlos.
Einen großen Hubbel wie Bordsteine können sie zwar in der Tat abfedern, aber wie oft fährt man im Alltag schon über so einen. Bei kleineren Stößen oder Kopfsteinpfalster sehen die Teile eher alt aus. So schnell können die einfach nicht "reagieren".
Außerdem schleppt man permanent im Vergleich zu einer guten Alugabel so ca. 1,5 Kg Mehrgewicht mit sich herum.

Na dann scheint der Fall ja einfach:
Crossrad ohne Federgabel, Starrgabel ran und fertig. Schön wäre es. Durch den Federweg hat die Gabel eine ganz andere Einbauhöhe als normale Starrgabeln.
Macht ja theoretisch nix, würde trotzdem funktionieren. Nur dass sich dadurch die gesamte Geometrie ändert.
Es gibt zwar dementsprechende Gabeln (naja, ich kenne eine), aber wie das wohl aussieht?

Der Königsweg wäre natürlich ein Rahmen, der von Haus aus auf eine Starrgabel ausgelegt ist. Entweder von einem Crossrad oder auch von einem Cyclocross. Nur finden ist zum tausendstens Mal das Thema.
Apropos Thema, das ist ja nicht neu für mich nur weil ich erst jetzt diesen Post schreibe. Im Prinzip suche ich schon seit einem Jahr nach den passenden Teilen, inkl. passendem Rahmen.

Oder doch einfach eine Federgabel und gut is? Oder oder oder, einfach wäre ja auch einfach.

Tldr?
Ich baue mir ein Crossrad mit Starrgabel, so zumindest der Plan.

Disclaimer
Ja, ich mag Stevens sehr. Aber bis auf das 8X wären die gezeigten Modelle nicht immer meine erste Wahl.



0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.