Montag, 30. März 2015

Der Anfang der Fahrradbastelei

April 2013, seit mittlerweile einem Jahr fahre ich täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Und das sieht man dem auch an.
Vor allem vom Winter hat sich viel Dreck in sämtlichen Ecken abgelagert. Da sollte ein zur Jahreszeit passender Frühjahrsputz Abhilfe schaffen.

Den wollte ich so gründlich wie möglich durchführen - und dafür auch die Kassette und die Kettenblätter entfernen, um dazwischen besser reinigen zu können.

Bis dahin hatte ich nur Kleinigkeiten an Fahrrädern gemacht, noch nie so ein "richtiges
Zerlegen". Also einige Youtube Videos angeschaut und das passende Werkzeug (Kettenpeitsche und Kettenschlüssel) zugelegt. Entweder gleich dabei oder kurz danach auch noch eine Verschleißlehre und einen Kettennieter, um die Kette zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

Auf dem ersten Bild sieht man mein noch bescheidenes Setup an Werkzeugen, das meiste stammt aus meiner normalen Werkzeugkiste.

Ebenfalls für diesen bedeutungsschwangeren Termin habe ich bei Ebay einen Montageständer ersteigert. Das Internet meinte, damit tut man sich leichter (hat übrigens recht).
Das war ein Tacx T3000, wie auf dem Bild hier links.
Eigentlich kein schlechtes Teil, aber als die Ansprüche später stiegen wurde der durch einen Park Tools PCS-9 ersetzt.

Ich habe mich voller Enthusiasmus ans Werk gemacht, in der Hoffnung das auch wieder alles zusammen zu bekommen.
Wie man die Kurbel entfernt wusste ich damals noch nicht, dadurch musste das kleinste Kettenblatt leider dran bleiben.

Wie man auf dem Bild unten sieht habe ich alles professionell auf dem Boden abgelegt und zur Reinigung mit WD40 eingesprüht.

Ich kann euch aber beruhigen, alle Schrauben sind wieder aufgetaucht und haben ihren rechtmäßigen Platz am Rad wieder eingenommen.

Die Aktion hat gefühlt ewig gedauert, aber hat zum einen trotzdem jede Menge Spaß und zum anderen auch noch seinen Zweck erfüllt:
Das Fahrrad war mal wieder richtig sauber.

Und hat mir den weiteren Weg geebnet mehr an meinem Fahrrad herumschrauben zu wollen.

Wann genau kann ich nicht mehr sagen, aber später reifte der Plan noch weiteres Werkzeug Stück für Stück zu besorgen um eben das zu tun.

Gleichzeitig braucht man ja auch einen Grund, um (neben der reinen Wartung) an einem Rad herumzuschrauben.
Also sollte das schöne Stück bzw. seine Einzelteile komplett auf Shimano XT gebracht werden.

Aber das ist eine andere Geschichte, die vielleicht später kommt.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.