Hm "Bastelei" - irgendwie wird das Wort nicht besser, je öfter ich es sage. Mit dem Blogtitel habe ich mich aber ja ein klein bisschen darauf festgelegt.
Andererseits verdeutlicht es auch, dass ich eben kein Gelernter bin - sondern nur ein Amateur, der ein bisschen "rumbastelt".
Wie auch immer, ich schweife ab...
Wie am Ende des Anfangs erklärt wollte ich mit dem Rumschrauben am Fahrrad definitiv weiter machen und hatte daher zuerst den Plan mein Fahrrad ordentlich zu pimpen. Und zwar wollte ich die komplette Schaltung und Bremsanlage auf Shimano XT only bringen.
Damit das nicht zu leicht wird sollte es auch unbedingt noch die entsprechenden Teile aus der Trekkingserie sein, die erst 2012 auf den Markt kam. Vorher gab es quasi nur Mountainbike.
Seit eben mittlerweile 3 Jahren muss man auf ein T oder M im Produktnamen achten, z.B. beim Umwerfer FD-T780 statt FD-M780.
Genau genommen hatte die komplette XT Serie damals zum 30 jährigen Bestehen ein Update bekommen, da verweise ich für den Interessierten auf einen kurzen Artikel der Trekkingbike dazu.
Die einzelnen Teile der T und M Serie ähneln sich sehr, haben aber mal mehr oder weniger wichtige Unterschiede.
So steht bei den Trekking Schalthebeln extra noch die Zahl des Gangs im Sichtfenster, bei der Mountainbike Variante nur einzelne Striche. Fahren kann man mit beiden, denn beide sind für 3x10 ausgelegt.
Beim Umwerfer allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied, die M-Variante soll maximal nur 42 Zähne (größtes Kettenblatt) und die T-Variante 48 Zähne schalten können.
Jetzt die Quizfrage - wie viele Zähne hat wohl (standardmäßig) jeweils das größte Kettenblatt der M- und T-Kurbel?
Aber das nur als schnelle Beispiele :)
Schwieriger war es auch deswegen, weil mir neu mal wieder zu teuer war (komplette XT Serie mit V-Brakes müssten ca. 550€ sein) und so viele Teile wie möglich über den Gebrauchtmarkt zu mir kommen sollten.
Nebenbei wollte ich mich auch noch von dem Batterielicht verabschieden. Jedes Mal daran zu denken es mitzunehmen hat mich recht schnell angenervt.
Weiter geht es dann in "Die Umsetzung"...
Angesagte Posts
-
1,5 Monate ist mein letzter Post schon her, eine relativ lange Zeit. Es war zwar nicht gerade mein Anspruch jeden Tag etwas ganz tolles zu ...
-
Am Anfang war das Wort - und der Gedanke mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, überschaubare 4,5 Km. Das war 2012. Dazu musste ein neues F...
-
Der erste Teil war ja einfach, für die Teile hier habe ich schon eine ganze Ecke länger gebraucht. Wie das halt so ist, Tests und Foren gel...
-
Den Plan habe ich ja bereits erklärt. Hier geht es mit kurzen Worten um die Umsetzung, garniert mit ein paar Bildern am Schluss. Fast ein...
-
April 2013, seit mittlerweile einem Jahr fahre ich täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Und das sieht man dem auch an. Vor allem vom Wint...
-
Was brauchen wir? Mehr Power! So zumindest sagte es der weise Tim Taylor - und wer will dem Mann schon widersprechen... Eines der G...
-
Kommen wir langsam zum Eingemachten, zumindest Blogthematisch. Am Anfang aller Dinge muss erst einmal die fundamentalste aller Fragen beantw...
-
Über den Umbau von meinem Stevens X6C habe ich ja schon einiges erzählt. Dem Sherlock Holmes unter den Lesern ist gaaanz bestimmt etwas aufg...
-
Hm "Bastelei" - irgendwie wird das Wort nicht besser, je öfter ich es sage. Mit dem Blogtitel habe ich mich aber ja ein klein biss...
-
Sodele, so grob steht ja nun fest was ich denn da überhaupt bauen will. Fehlen ja "nur" noch die entsprechenden Teile dafür und ...
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen