Über den Umbau von meinem Stevens X6C habe ich ja schon einiges erzählt. Dem Sherlock Holmes unter den Lesern ist gaaanz bestimmt etwas aufgefallen.
In "Der Plan" schrieb ich "Nebenbei wollte ich mich auch noch von dem Batterielicht verabschieden."
Wenn man sich aber die Bilder von "Die Umsetzung" anschaut - da ist ja bereits ein Licht dran!
Wozu dann also diese gewagte Aussage und die Montage des Supernova E3 Pro?
Das hing dann eigentlich noch eine ganze Zeit ohne Funktion am Rad rum...
Wie so oft auch hier kurz der Hintergrund:
Ich wollte ein festes Licht, so weit so klar. Kostengünstigste Möglichkeit wäre eines mit Batterie, dachte ich. Nur scheint es keine fest montierbaren Batterielichter zu geben, angeblich gibt es keinen Markt dafür. Bin wohl doch nicht der Nabel der Welt.
Also was anderes. Ein Nabendynamo wäre die nächste logische/moderne Wahl. Mein Langzeitplan sah allerdings unbedingt Scheibenbremsen vor, was aber natürlich (neben den Scheibenbremsen) auch neue Laufräder bedeutet hätte - also in Neupreisen mal eben knappe 400€. Ohne Licht wohlgemerkt.
Gebraucht war ich auch auf der Suche, aber günstig waren die neuen BR-M785 (damals) nicht zu bekommen. Der passende XT Nabendynamo ebenso wenig.
Durch Zufall bin ich auf Reelight gestoßen. Hierzulande nahezu unbekannt, in ihrer Heimat Dänemark scheint das bereits anders zu sein. Besonders in Kopenhagen, einem Mekka für Fahrradfahrer, muss man diese Lichter dort öfter sehen.
Das Konzept mit der magnetischen Induktion hat mich auch gleich begeistert, so was musste einfach her.
Außerdem ist zu dem Zeitpunkt auch noch ein neues Produkt von denen erschienen, die 700er Serie. Damit sollte es mit dem hauptsächlichen Kritikpunkt, nämlich dem zu schwachen Licht, zu Ende sein.
Also für knapp 80€ die Dinger (Reelight RL770) bestellt. Erste Lieferung musste auch gleich wieder zurück, da am Rücklicht eine der (äußerst schwachen) Plastiknasen nicht mehr gehalten hat. Zweite Lieferung war in Ordnung.
Schwups montiert und recht begeistert gewesen. Das Licht war wirklich ausreichend hell und hat scheinbar keine extra Kraft beim trampeln vergeudet.
Was wollte ich also mehr? Stichwort Verarbeitungsqualität. Auch das zweite Rücklicht hat nicht lange gehalten. Einmal im Bus, einmal sonstwo angestoßen und schon haben die kleinen Plastiknasen wieder aufgegeben. Das wurde von mir professionell mit Tesa wieder fixiert, vorher habe ich leider einen Teil des Reflektors verloren.
Vorne kam es auch zu einem Unglück, weiß aber leider nicht mehr genau wie. Jedenfalls ist das vordere Licht (Plastikgehäuse) direkt der Halterung gebrochen. Auch hier haben meine Igenieurskünste nicht versagt, das schwarze Panzertape (seht ihr auch auf den Bildern) hat den ganzen Winter über gehalten :)
Irgendwann im Frühling hat dann das Licht ohne erkennbaren Grund hinten und vorne komplett versagt. Vielleicht ein Problem am Magneten? Kabel waren noch alle korrekt verdrahtet.
Nachfrage beim Händler zwecks Garantie, aber leider wurde der Vertrieb wegen fehlender StVZO mittlerweile eingestellt. Nach einigem Warten habe ich dann eine Gutschrift bekommen, was mir aber durchaus Recht war...
Das hat dann den Weg frei gemacht für das Supernova E3 Pro. Was natürlich wiederum zur Folge hatte, dass ein Nabendynamo her muss. Nach langem Überlegen (Gebraucht immer noch nichts in Aussicht) musste da dann doch einer Neuer samt Laufrad sein - und zwar in der Variante für Felgenbremsen.
Und wenn ich schon dabei bin auch noch gleich ein passendes Hinterrad, ebenfalls mit XT Nabe. Die 70€ machten den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Das war also die lange kurze Geschichte warum der Thomas trotz bereits vorhandenem Licht vorne und hinten ein anderes Licht gekauft und montiert hat. Noch Monate ohne Funktion, aber sah trotzdem gut aus.
Und die Geschichte warum ich immer noch keine Scheibenbremsen habe. Mir gehen meine V-Brakes so was von auf den Keks...
In "Der Plan" schrieb ich "Nebenbei wollte ich mich auch noch von dem Batterielicht verabschieden."Wenn man sich aber die Bilder von "Die Umsetzung" anschaut - da ist ja bereits ein Licht dran!
Wozu dann also diese gewagte Aussage und die Montage des Supernova E3 Pro?
Das hing dann eigentlich noch eine ganze Zeit ohne Funktion am Rad rum...
Wie so oft auch hier kurz der Hintergrund:
Ich wollte ein festes Licht, so weit so klar. Kostengünstigste Möglichkeit wäre eines mit Batterie, dachte ich. Nur scheint es keine fest montierbaren Batterielichter zu geben, angeblich gibt es keinen Markt dafür. Bin wohl doch nicht der Nabel der Welt.
Also was anderes. Ein Nabendynamo wäre die nächste logische/moderne Wahl. Mein Langzeitplan sah allerdings unbedingt Scheibenbremsen vor, was aber natürlich (neben den Scheibenbremsen) auch neue Laufräder bedeutet hätte - also in Neupreisen mal eben knappe 400€. Ohne Licht wohlgemerkt.
Gebraucht war ich auch auf der Suche, aber günstig waren die neuen BR-M785 (damals) nicht zu bekommen. Der passende XT Nabendynamo ebenso wenig.
Durch Zufall bin ich auf Reelight gestoßen. Hierzulande nahezu unbekannt, in ihrer Heimat Dänemark scheint das bereits anders zu sein. Besonders in Kopenhagen, einem Mekka für Fahrradfahrer, muss man diese Lichter dort öfter sehen.
Das Konzept mit der magnetischen Induktion hat mich auch gleich begeistert, so was musste einfach her.
Außerdem ist zu dem Zeitpunkt auch noch ein neues Produkt von denen erschienen, die 700er Serie. Damit sollte es mit dem hauptsächlichen Kritikpunkt, nämlich dem zu schwachen Licht, zu Ende sein.
Also für knapp 80€ die Dinger (Reelight RL770) bestellt. Erste Lieferung musste auch gleich wieder zurück, da am Rücklicht eine der (äußerst schwachen) Plastiknasen nicht mehr gehalten hat. Zweite Lieferung war in Ordnung.
Schwups montiert und recht begeistert gewesen. Das Licht war wirklich ausreichend hell und hat scheinbar keine extra Kraft beim trampeln vergeudet.
Was wollte ich also mehr? Stichwort Verarbeitungsqualität. Auch das zweite Rücklicht hat nicht lange gehalten. Einmal im Bus, einmal sonstwo angestoßen und schon haben die kleinen Plastiknasen wieder aufgegeben. Das wurde von mir professionell mit Tesa wieder fixiert, vorher habe ich leider einen Teil des Reflektors verloren.
Vorne kam es auch zu einem Unglück, weiß aber leider nicht mehr genau wie. Jedenfalls ist das vordere Licht (Plastikgehäuse) direkt der Halterung gebrochen. Auch hier haben meine Igenieurskünste nicht versagt, das schwarze Panzertape (seht ihr auch auf den Bildern) hat den ganzen Winter über gehalten :)
Irgendwann im Frühling hat dann das Licht ohne erkennbaren Grund hinten und vorne komplett versagt. Vielleicht ein Problem am Magneten? Kabel waren noch alle korrekt verdrahtet.
Nachfrage beim Händler zwecks Garantie, aber leider wurde der Vertrieb wegen fehlender StVZO mittlerweile eingestellt. Nach einigem Warten habe ich dann eine Gutschrift bekommen, was mir aber durchaus Recht war...
Das hat dann den Weg frei gemacht für das Supernova E3 Pro. Was natürlich wiederum zur Folge hatte, dass ein Nabendynamo her muss. Nach langem Überlegen (Gebraucht immer noch nichts in Aussicht) musste da dann doch einer Neuer samt Laufrad sein - und zwar in der Variante für Felgenbremsen.
Und wenn ich schon dabei bin auch noch gleich ein passendes Hinterrad, ebenfalls mit XT Nabe. Die 70€ machten den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Das war also die lange kurze Geschichte warum der Thomas trotz bereits vorhandenem Licht vorne und hinten ein anderes Licht gekauft und montiert hat. Noch Monate ohne Funktion, aber sah trotzdem gut aus.
Und die Geschichte warum ich immer noch keine Scheibenbremsen habe. Mir gehen meine V-Brakes so was von auf den Keks...